
DER ESG PRAXISSUMMIT
Treffen Sie Role Models und lernen Sie von Best Practices aus anderen Unternehmen: am ersten Greentech & Sustainability Summit in Österreich mit PRAXISFOKUS für nachhaltige Digitalisierung.
Es geht nicht mehr um das WARUM,
sondern um das WIE.
Wie kommen Unternehmen rasch in die Umsetzung, um Klimaziele zu erreichen & ESG Richtlinien zu einzuhalten - sowie entsprechend der EU Taxonomie als nachhaltiges Unternehmen eingestuft zu werden? Raus aus der Theorie, rein ins Tun: Was funktioniert, was nicht, wo liegen die Knackpunkte? Wie implementiert man eine gute nachhaltige Strategie zeitnah, holt das Team ab und skaliert effizient?
Nachhaltige Digitalisierung für:
Mehr Energie-Effizienz
Höhere Wertschöpfung
Langfristige Wettbewerbsfähigkeit
Unternehmensvertreter:innen und Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen und Themengebieten teilen ihr Know-How & Erfahrungen rund um nachhaltige Strategien &Transformationsprozesse. Informieren Sie sich über neueste Entwicklungen & Trends im Bereich nachhaltiger Technologien: Wie sparen Sie ein, wie optimieren Sie, wie innovieren Sie nachhaltig - oder anders gesagt: wie wirtschaften Sie enkelfähig?
Mutige Menschen, out-of-the-box Ideen & umsetzbare Roadmaps sind gefragt, um kurzfristige Wins und langfristige Ziele zu erreichen. Sind Sie und Ihr Unternehmen ein Green Game Changer? Seien Sie dabei!

4 Themen im Fokus
- Slice the elephant!
-
Nachhaltige digitale Geschäftsmodelle & Green IT
-
Data-Management für nachhaltiges Wirtschaften
-
IoT/Energie-Effizienz, Digital/Circular Economy
-
ESG Nachhaltigkeitsmanagement & EU Taxonomie
Building & bridging competences!
Diese Zielgruppen sollten sich für eine erfolgreiche, nachhaltige Digitalisierung austauschen:
-
CEOs/CFOs/CIOs/CDOs
- Sustainability & Energy ManagerInnen & LeiterInnen von Fachabteilungen
-
Branchen: Finanzdienstleistung / Energieversorger / Manufacturing / Healthcare / Public / Handel / Tourismus / Bauwesen
Ab 3 Teilnehmer pro Unternehmen bieten wir ein vergünstigtes Konferenzticket von 199 €/Person!
Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter eines Unternehmens, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit, nachhaltige Digitalisierung und Energieeffizienz beschäftigen, auf dem neuesten Stand der Technik, Trends und Gesetzgebung sind.
Übernachtungs- / Hotelkosten auf Anfrage.
GREEN BUSINESS DISRUPTION SUMMIT
Schwerpunktthemen
Nachhaltige digitale Geschäftsmodelle & IT Lösungen
Welche Herausforderungen und Chancen bringen die ESG für die Unternehmen & IT mit sich? Wie sieht der Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen mit IT-Fokus aus? Wie können wir die IT nutzen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln?
- Business Modelle für nachhaltigeres Wirtschaften
- Green IT Strategies & Execution
- Nachhaltige Cloud & Security Solutions
- Sustainable Business & Operation Solutions
- Best Practice Beispiele
Daten-Management für nachhaltiges Wirtschaften
Was müssen wir für eine nachhaltige Datenwirtschaft tun? Wie können Daten zu nachhaltigeren Geschäftsprozessen führen? Wie helfen uns Daten, effizienter zu werden: Digitalisierung versetzt insbesondere Industrie- und Handelsunternehmen in die Lage, ihren Energieverbrauch zu messen, zu kontrollieren und zu reduzieren. Entscheidungen, die auf genauen Daten und deren fachkundiger Analyse beruhen, verbessern so die Ressourcen-Effizienz.
- Data Science & AI
- Data Platforms & Business Intelligence
- Visualisierung & Prediction
- Best Practice Beispiele
Energie-Effizienz & Kreislaufwirtschaft
Digitale Lösungen ermöglichen Unternehmen, kreislauforientierte Praktiken in ihre gesamte Geschäftstätigkeit einzubinden, von der Entwicklung von Produkten bis hin zur Verfolgung des Lebenszyklus der verwendeten Materialien. Aber wie fängt man an und was muss man dabei berücksichtigen? Haben Sie ein kompetentes Team für digitales Klima- und Energie-Management?
- Energy Metering bzw. Energiemesstechnik
- Digitale Prozess-Strategien
- Individualisierung in der Produktion
zB (solarbetriebene) 3D Drucker, Digital Twin, Blockchain etc. - Kreislaufwirtschaft
- Best Practice Beispiele
ESG, EU Taxonomie & Green Finance – Recht & Trends
Das Stichwort ESG beschäftigt den gesamten Finanzmarkt. Indem Investitionen in den Übergang zu einer klimaneutralen, klimaresistenten, ressourceneffizienten und fairen Wirtschaft gelenkt werden, sollen Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Was müssen Unternehmen dafür berücksichtigen, wie muss das Reporting aussehen?
- Finanzierung nachhaltiger Unternehmen / CSRD
- Green Deal / EU Taxonomie Reporting
- Sustainable Finance Action Plan der EU
Line-Up 2024
Das war das Line Up 2023
IMPRESSIONEN 2023
PROGRAMMAUSZUG 2023
GREEN BUSINESS DISRUPTION SUMMIT
Panel Talk zum Thema Nachhaltigkeit ist eine Vision und kein 5-Jahres-Plan
- IT & Digitalisierung - Ressourcenfresser oder Rettung?
- Change your attitude: Das Loslassen vom Status Quo als Voraussetzung für den Change.
- Speed-up: Mit Leistung und Digitalisierung zur humanen Marktwirtschaft
- Energie-Effizienz und EU Taxonomie: Sind österreichische Unternehmen wirklich darauf vorbereitet
Moderator: Florian Heiler | ESG- und Sustainability Management | B&C Holding (AMAG, Semperit, Lenzing AG)
Rainer Karcher | Managing Director | Head of IT Sustainbility | Allianz Technology Int.
Martin Dusek-Lippach | CDO | Wiener Linien
Christian Peneder | CEO & Preisträger "Entrepreneur of the Year 2022" | Peneder Gruppe
ESG STATUS QUO UMFRAGE
ESG-Kriterien werden in Zukunft auch im Kreditvergabeprozess der Banken immer relevanter. Wo steht Ihr Unternehmen jetzt im Vergleich zu anderen?
In Vorbereitung auf unseren Green Business Disruption Summit am 04. Mai 2023 erheben wir in Kooperation mit be.public branchenübergreifend den Status quo österreichischer Unternehmen in der Umsetzung der neuen CRSD (Corporate Sustainability Reporting Directive). Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil. Das Ergebnis wird am Green Business Disruption Summit präsentiert.
Green Data Award

Welchen CO2 Abdruck haben eingesetzte Waren und Services und Services im Unternehmen? Wie optimiere ich die Ressourcennutzung? Wie funktioniert Transparenz bei Prozessen? Daten sind Grundlage für die richtigen Entscheidungen, wenn es um nachhaltigere Prozesse im Unternehmen geht. Genau diese Thematik ist Inhalt des Green Data Awards.
Hintergrundinformation: Nachvollziehbare und transparente Berechnung der Emissionen samt Weiterverfolgung der C02 Einsparungsziele bis 2030 und darüber hinausgehend bis 2050 wird regulatorisch unumgänglich. Davon sind 3200 Unternehmen in Österreich betroffen - sind Sie dabei und entsprechend vorbereitet?
- Industrie
- Handel
- Dienstleistungen
- Öffentlicher Bereich
Starten Sie jetzt - und bieten Ihrem Data Team unsere Bühne für Ihren Einsatz. Sie sind die HeldInnen von morgen. Das Gewinnerteam wird beim CIO Kongress 2023 in Loipersdorf im gemeinsamen Voting unserer Jury mit der österreichischen CIO & Digitalisierungs-Community ermittelt.
Starten Sie jetzt Ihre nachhaltigen Daten-Projekte und melden Sie Ihr Data Team an - hier erfahren Sie weitere Details zum Green Data Award!
Tickets
STANDARD TICKET Early Bird
Für die Zielgruppe
- Zutritt zur Konferenz
- Verpflegung während des Events
- Top Inhalte aus der Branche für die Branche
- Wissenstransfer
- Networking & Austausch in entspannter Atmosphäre
SOLUTION TICKET
Für Lösungsanbieter, Consultants, Soft- & Hardwareanbieter
- Teilnahme einer Person an der Konferenz
- Verpflegung während des Events
- Logopräsenz in Einladungsmailings, LSZ Website, Programmfolder
und LSZ Events App - Networking & Austausch in entspannter Atmosphäre
COMPANY TICKET
ab 3 Personen - für die Zielgruppe
- Zutritt zur Konferenz
- Verpflegung während des Events
- Top Inhalte aus der Branche für die Branche
- Wissenstransfer
- Networking & Austausch in entspannter Atmosphäre
Ab 3 Personen vergünstigtes Konferenzticket zum Preis von 199 €/Person
Bitte im Ergänzungsfeld die Namen inkl. Email der weiteren Personen angeben!
alle hier angeführten Preise verstehen sich exkl. MwSt.
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH & NETZWERKEN IM HERZEN WIENS
Ihre Vorteile.
Nur gemeinsam können wir RASCH in die Umsetzung kommen. Unsere Green Community Platform bietet ausreichend Zeit um Green Game Changer beim Networking kennenzulernen.
1. Treffen Sie Role Models & lernen Sie von Best Practices aus anderen Unternehmen. Impulsgebende Organisationen: Lenzing AG, ProSiebenSat1Puls4, Parlament Österreich, BAUMIT, Brantner Environment Solutions uva.
2. Nehmen Sie am Ende des Summits echte Praxisanleitungen und Ideen mit nachhause: Was und wie Sie nachhaltige ESG Maßnahmen im Unternehmen umsetzen können, zB ein Energy Efficiency Workbook. über 10 "Social" Maßnahmen für das "S" in ESG etc.
3. EU Taxonomie Reporting Schneeball-Effekt: Es trifft Sie alle. Erfahren Sie, warum die EU Taxonomie Verordnung am Ende des Tages ALLE Organisationen betrifft.