Direkt zum Inhalt
4. 5. 2023
Announcement
15. 10. 2023
Verleihung
6
Kriterien
4. 5. 2023 Announcement
Bist du ein Green Game Changer?

Green Business Data Challenge - Sei dabei!

 

Wir laden Unternehmen und Organisationen ein, an der LSZ Green Business Data Challenge teilzunehmen. Dabei geht es darum zu zeigen, wie Daten genutzt werden können, um soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens zu berücksichtigen.

 

Warum teilnehmen?

Mit dem Green Business Data Award ermutigen wir Unternehmen und Organisationen, Ihren oft noch unsichtbaren Datenschatz zu heben und umweltbewusst zu nutzen.

Dabei werden Projekte ausgezeichnet, die sowohl positive Auswirkungen auf Geschäftsprozesse als auch auf die Umwelt haben. Wir sind überzeugt davon, dass die Green Business Data Challenge eine großartige Möglichkeit für dich, dein Team und Eure Organisation ist, Fachwissen und Fähigkeiten in der Datenanalyse zu präsentieren und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Geschäftswelt zu leisten.

Teilnehmer der Green Business Data Challenge können datenunterstützte Projekt einreichen, die zu Mehrwert für Umwelt, Gesellschaft oder Wirtschaft führen. Das Green Business Data Challenge Gremium bewertet alle Einreichungen und die besten 5 Projekte werden am CIO Kongress in Loipersdorf präsentiert. Gemeinsam mit dem Publikums-Voting wird vor Ort der Sieger gekürt, der den Green Data Business Award erhält. 

Wie werde ich zum Green Business Data Award Gewinner?

Bewertungskriterien
des Green Business Data Awards

Die Kriterien wurden so gewählt, dass sie Engagement für nachhaltige Praktiken im Datenmanagement und -gebrauch widerspiegeln sowie ein Verständnis für die breiteren sozialen und Umweltauswirkungen dieser Praktiken aufzeigen.

Green Business Award LSZ

Das eingereichte Datenprojekt sollte folgende Kriterien berücksichtigen und soweit als möglich implementieren:

1. Environmental Impact
Eure Datenvorgehensweise sollte das Engagement zur Minimierung seines Einflusses auf die Umwelt widerspiegeln. Dies könnte Maßnahmen wie die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Minimierung des CO2-Fußabdrucks und die Reduzierung von Abfall, der mit dem Datenmanagement verbunden ist, umfassen.

2. Social Impact
Euer Projekt sollte die soziale Gerechtigkeit und Verantwortung fördern. Dies könnte Maßnahmen wie den Schutz der Privatsphäre personenbezogener Daten, die Sicherstellung eines fairen und gerechten Zugangs zu Daten und die Förderung von Transparenz bei der Datensammlung und -nutzung umfassen.

3. Governance Impact
Projekte weisen eine gute Governance-Struktur auf: effektive Maßnahmen zur Gewährleistung von Nachhaltigkeit & umweltbewusstem sowie verantwortungsvolles Datenmanagement (Einhaltung von ethischen Standards, Datenschutzrichtlinien, Berücksichtigung von Stakeholder-Interessen, Transparenz bei der Nutzung und Analyse von Daten).
 

Pluspunkte gibt es für:

Innovation & Bedeutung für Österreich
Entwicklung neuer Technologien, Methoden oder Tools, die die Nachhaltigkeit von Datenpraktiken verbessern – und somit den Standort Österreich fördern könnten.

Data Science Complexity
Die Komplexität der verwendeten Datenanalysetechniken und -methoden werden in die Bewertung miteinbezogen. Je komplexer die eingesetzten Techniken und Modelle sind, desto anspruchsvoller und aussagekräftiger kann die Analyse sein. Es wird bewertet, wie geschickt und anspruchsvoll ein Team die verfügbaren Daten nutzt, um die Ziele der Challenge zu erreichen.

Business Impact:
Ihr solltet demonstrieren, dass eure Datenvorgehensweise einen positiven Einfluss auf das Geschäft Eurer Organisation hat.

Beispiele:

  • Reduzierung von Kosten durch eine effizientere Datennutzung
  • Verbesserung von Geschäftsentscheidungen durch bessere Datenanalysen
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit oder Mitarbeitermotivation durch personalisierte Datenanwendungen
  • Effizienzsteigerung von Prozessen
  • Risikominimierung von potienziellen Umwelt-/sozialen Risiken bzw. proaktive Maßnahmen ergreifen, um diese Risiken zu mindern.
  • Identifizierung neuer Geschäftschancen & Wettbewerbsvorteile
  • Aufbau einer nachhaltigen Unternehmenskultur

Bitte beachte: Der Business Impact sollte immer im Einklang mit den anderen Kriterien des nachhaltigen Datenpreises stehen und darf nicht zu Lasten der Umwelt, der Gesellschaft oder der Datensicherheit gehen.

 

 

 

 

LSZ CIO KONGRESS 2023 - Sei dabei!

Verleihung des
Green Business Data Awards

    Nach der Selektion der besten 5 eingereichten Projekte erfolgt die Bewertung der Fachjury.  Danach wird das Voting des hochkarätigen Publikums am CIO Kongress 2023 in die finale Bewertung der präsentierten Datenprojekte miteinfließen. Euer Team sollte also beim 3-minütigen Pitch auf der Main Stage begeistern!

    Die Gewinner:innen werden am 15. Oktober 2023  im Rahmen des CIO Kongresses in Loipersdorf gekürt und erhalten den begehrten Green Business Data Award. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, um euch als "Green Game Changer" vor einem großen Publikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

    • Die Gewinner erhalten nicht nur die Green Game Changer Trophäe, sondern auch die Möglichkeit, ihr Projekt am CIO Kongress WEST nochmals der IT-Spitze von Salzburg bis Vorarlberg zu präsentieren. 1 Übernachtung für 2 Personen im Bio Hotel Retter winken den Gewinner:innen. Darüber hinaus darf das Gewinnerteam auf der LSZ Challenge Accepted! Digital Innovation Conference nochmals die Hauptbühne kapern.
    • Platz 2 und 3 erhalten Sachpreise und/oder Übernachtungspackages in Green Hotels.
    • Auf Wunsch kann je ein:e Vertreter:in der Nominierten 5 am Tag der Award-Verleihung am CIO Kongress 2024 teilnehmen.
    • Die Projekte der 5 Finalisten werden auf unseren digitalen Kanälen im Detail publiziert und entsprechend kommuniziert.

    Einreichungen zum
    Green Business Data Award

     

      Schick uns eine Präsentation oder ein Video, um eure Bewerbung an der Green Business Data Challenge einzureichen. Darüber hinaus beschreibe dein Projekt auf maximal zwei DinA4 Seiten, um das Bewertungsgremium von deiner oder Eurer Expertise zu überzeugen.

      Wir glauben fest daran, dass Die Green Business Data Challenge eine großartige Möglichkeit für dich und dein Team ist, euer Fachwissen und eure Fähigkeiten zu präsentieren und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigeren Welt zu leisten.

      Wir freuen uns auf deine Teilnahme an der Green Business Data Challenge! Für weitere Fragen wende dich bitte an greenbusiness@lsz.at

       

      Deadline für die Einreichung: 20. September 2023   
      Länge Video: max 5 Min. Sprache ENG oder DE

      Wer darf einreichen?
      Jede Organisation kann ihr Projekt beim Green Business Data Award.

      Mit welchen Kosten ist die Einreichung verbunden?
      Die Einreichung ist generell kostenfrei und beinhaltet die kostenfreie Teilnahme am CIO Kongress 2023 am Tag der Award Verleihung für das Core-Projektteam (2-3 Personen). Übernachtungskosten sind vom Einreicher selbst zu tragen.

      Die Teilnahme am Kongress während der gesamten Veranstaltung (3 Tage) ist insbesondere für Unternehmen, die als Solution Provider/Anbieter und Consulting Unternehmen geltenmit zusätzlichen Kosten verbunden! Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit LSZ.

      Partner

      Bio-Urlaub & Wellness am Pöllauberg

      Erleben Sie Retter Romanze zu zweit und genießen Sie einen Luxus-Kuschelurlaub am Pöllauberg.

      Lassen Sie sich mit einem erotischen 6-Gang-Dinner in unserem Biorestaurant verwöhnen.
      Ein Obstteller mit verführerischen Leckereien und ein erotisches Überraschungspaket mit RETTER Bio-Sparkling auf Ihrem Zimmer sorgen für Erotik und Romantik.

      Erkunden Sie den Naturpark Pöllauer Tal mit unseren Naturexperten, relaxen Sie im Wellnessreich Bewusst Sein mit Außenpool und Saunareich.

      NEU ab Dezember 2023: Bio-Organic-Spa mit neuem Wellnessreich „Wald Sein“